Maßgeschneidert für Dich – Personal Shopping

Maßgeschneidert für Dich – Personal Shopping

Maßgeschneidert für Dich – Personal Shopping

PAULINA’S FREUNDS freut sich, unseren neuen Personal Shopping Service bekanntzugeben. „Maßgeschneidert für Dich …“ ist eine ergänzende Dienstleistung unserer Berlin-Mitte Concept Galerie, von der unsere Mode- und Kunstliebhaber gern profitieren können.

Mit diesem Service personalisieren wir exklusiv für Dich unsere fabelhaften Haute Couture Mode-Schätze. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein präsentieren wir Dir eine Kleiderstange voller besonderen Kleidungsstücke, die wir individuell für Dich ausgesucht haben. Unsere Kollektion besteht aus zeitgenössischer exklusiv in der EU handgefertigter Haute Couture Mode und Accessoires. Wir kreieren gemeinsam Dein besonderes Outfit, womit Du Deine einmalige Persönlichkeit besser zum Ausdruck bringen kannst, sowie Dein Selbstwertgefühl stärken kannst.

Um mehr zu erfahren und einen Personal Shopping Termin zu reservieren, schicke uns bitte eine E-Mail an hallo@paulinasfriends.com. Bitte unbedingt Deine Stilrichtung und Kleidergröße nennen, sowie ein persönliches Photo mitschicken.

Selbstverständlich werden wir Dich während des Stylings professionell fotografieren. Du bekommst die Bilder kostenlos zu Deiner freien Verwendung. Wir freuen uns, Dich bei PAULINA’S FREUNDS begrüßen zu dürfen und mit Dir unsere Leidenschaft für die Entdeckung und Kultivierung des Außergewöhnlichen zu teilen.

Bobo Schick am Spreeufer

Bobo Schick am Spreeufer

Bobo Schick am Spreeufer

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends

Konzept: Paulina Tsvetanova

Ein kleines Abenteuer im shabby schick Dorf der Metropole…

Sommer…Sonnenstrahlen…Brise…Leichtigkeit…Himmel…Farben…Blau…Gelb…Grün…Rot…Schönheit…Model…Androgyn…Unisex…Style…Poesie…Urban…Essen…Trinken…Kunst…Kultur…Kreativität…Architektur…Handwerk…Theater…Wildnis…Natur…Ruhe…Spaß…Geschichte…Mauer…West…Ost…Zukunft…Vision…Berlin

Fotos: Antonio Castello, Model: Franz Schmidt, Makeup: Marina Luque, Location: Holzmarkt 25 

Blazer von Walter Van Beirendonck, Kette von Copper Elements Berlin

Blazer von Walter Van Beirendonck, Kette von Copper Elements Berlin

Bluse von Eastlondon, Hose von Djofra Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends

Bluse von Eastlondon, Hose von Djofra

Bluse von Eastlondon, Hose von Djofra, Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends

Bluse von Eastlondon, Hose von Djofra

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Brexit meets Trump, Outfit inkl. Tasche von Djofra, Schal von Ulrike Isensee

Brexit meets Trump, Outfit inkl. Tasche von Djofra, Schal von Ulrike Isensee

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Brexit meets Trump, Outfit inkl. Tasche von Djofra, Schal von Ulrike Isensee

Brexit meets Trump, Outfit inkl. Tasche von Djofra, Schal von Ulrike Isensee

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Brexit meets Trump, Outfit von Djofra, Schuhe von Feeliny Berlin

Brexit meets Trump, Outfit von Djofra, Schuhe von Feeliny Berlin

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Brexit meets Trump, Outfit von Djofra

Brexit meets Trump, Outfit von Djofra

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Bluse von Eastlondon, Kette von Sofia Beilharz, Hose von Djofra

Bluse von Eastlondon, Kette von Sofia Beilharz, Hose von Djofra

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Bluse von Eastlondon, Hose von Djofra, Upcycling Tasche von Mookoo

Bluse von Eastlondon, Hose von Djofra, Upcycling Tasche von Mookoo

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Bluse von Eastlondon, Kette von Sofia Beilharz, Hose von Djofra

Bluse von Eastlondon, Kette von Sofia Beilharz, Hose von Djofra

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Brillenetui aus Zeitungspapier von Transformate

Brillenetui aus Zeitungspapier von Transformate

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, Vintage Bluse Escada, 80er Jahre

Vintage Bluse Escada, 80er Jahre

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, 90er Blazer und Tasche von Walter Van Beirendonck, Kette von Copper Elements Berlin

90er Blazer und Tasche von Walter Van Beirendonck, Kette von Copper Elements Berlin

Holzmarkt 25 Antonio Castello Fotoshooting Paulina's Friends, 90er Blazer und Tasche von Walter Van Beirendonck, Kette von Copper Elements Berlin

90er Blazer und Tasche von Walter Van Beirendonck, Kette von Copper Elements Berlin

 

rod colori – Schatzsuche aus Müll

rod colori – Schatzsuche aus Müll

rod colori – Schatzsuche aus Müll

Text: Paulina Tsvetanova

 

Rüdiger Möllering ist ein Künstler, Philosoph und „Alchemiker“. Wir haben Rod Colori in seinem Ministudio besucht und sind in seine farbenfrohe Traumwelt versunken…

Glückseligkeit rod colori Rüdiger Möllering

Lieber Rüdiger, Du bist im heutigen Polen geboren, in Ostberlin aufgewachsen, vor dem Mauerbau nach Westberlin geflüchtet. Eine äußerst rege und spannende Lebensgeschichte. Wenn Du zurückblickst, wie war bisher Dein Leben?

Meist lustvoll selbstbestimmt. Ich habe stets getan, was ich wollte, immer mit Leidenschaft und dem ständigen Bemühen, es so gut zu tun, wie es irgend geht. Insgesamt ein erfülltes Leben.

Fisch rod colori Rüdiger Möllering

Du hast eine Schweißerlehre gemacht und Biologie studiert. Auch hast Du einen Verlag gegründet und warst jahrelang als Drucker tätig. Movimento Druck war die Produktionsstätte für politische und künstlerische Projekte. Erzähl uns ein wenig darüber…

Von Lehre kann ich nicht sprechen. Ich habe einen 6-wöchigen Grundkurs absolviert und mir die Kenntnisse zum High-tech Schweißen weitgehend selbst beigebracht.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Im Merve Verlag, den ich mitgegründet habe, hatten wir eine kleine Vervielfältigungsmaschine mit dem wir anfänglich unsere Broschüren gedruckt haben. Die habe hauptsächlich ich bedient. Darüber bin ich zum Drucken als Beruf und Berufung gekommen und habe mit sehr geringem Kapital und kaum Ahnung, Movimento Druck gegründet. Anfangs wurden hauptsächlich Flugblätter, politische Schriften und Plakate gedruckt. Später dann mit besserer Ausstattung und Kenntnis zunehmend Kataloge, Opern-, Theater-, Kinoprogramme, Verlagstitel, künstlerische Drucke. Nebenbei habe ich extern die Gehilfen- und Meisterprüfung gemacht. Das Motto von Movimento Druck war: Wir machen zusammen schöne Sachen. Ich war sehr präsent in der Stadt. In jeder Wohnung in die ich gekommen bin, im damaligen Westberlin, war etwas, was ich gedruckt hatte. Auch sonst überall im Stadtbild.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Du bist stolzer Autodidakt Deiner künstlerischen Visionen. Was ist Rod Colori?

Rod Colori ist mein Künstlername. In den romanischen Ländern, die ich viel bereist habe, war der Name Rüdiger für die meisten Menschen unaussprechbar, also Rod. Und der Nachname erst. Irgendwann bin ich auf Colori gekommen. Für den Drucker und jetzt auch für den Künstler sind Farben existenziell. Übrigens ging es bei der Namensfindung für die Druckerei Movimento ähnlich mediterran affin zu. Autodidaktisch angeeignet ist eben alles, was ich gelernt habe. Stolz bin ich nicht darauf, ich habe es passioniert und mit Lust so gemacht.

Schmetterling from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

…und was bedeutet StrassElectronicArt?

Es bezeichnet die Materialien, die ich zusammenfüge, nämlich Strasssteine, Modeschmuck und elektronische Bauteile. Sämtlich nicht mehr gebrauchsfähig, also Schrott, aber schön und zu neuem Glanz und Leben drängend. Eine Materialkombination, die meines Wissens niemand sonst hat, ein Alleinstellungsmerkmal. Am Anfang habe ich nur Fische hergestellt, weil sie mir leicht zu formen schienen, da ist die Abkürzung SEA sinnfällig in der sie schwimmen, obwohl sie wasserscheu sind. Wie bei den Objekten selber ist immer ein Augenzwinkern dabei, auch wenn ich sage sie sind „elektroell“

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Stillt Kunst Deine Neugierde?

Ja, temporär. Meine Neugierde erwacht immer wieder neu beim Auseinandernehmen der elektronischen Geräte ebenso wie beim Wiederzusammenfügen zu neuer Form. Und: ich habe eine universelle Neugierde auf den Mikro- und den Makrokosmos auf Wissenschaft, Technik und Kunst. Im antiken Griechenland wurde Letzteres im Word „Techne“ zusammengefasst.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Du liebst Abfall von Funktelefonen, Computer, Digitalfotoapparaten, Laptops, Steine. Platinen, Lichtsensoren, Chips, Prozessoren, Laserlinsen, Rosetten der Laufwerke werden zu neuer Gestalt transformiert. Was für Geschichten erzählen sie?

Sie erzählen zunächst die Geschichten ihrer ehemaligen Besitzer bei der Demontage. Nicht im Einzelnen, sondern die Art und Weise wie sie gebraucht wurden, durch ihre Nutzungsspuren. Dann was sich für eine Eleganz und Effizienz hinter ihrem abgenutzten Äußeren verbirgt. Die elektronischen Teile in ihrer ästhetischen Anordnung erzählen Stadt- und Architekturgeschichten, Belangloses und Bedeutendes, von Schönheit und Wahrheit.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Deine Objekte sind meist Buchstaben, Zahlen, Tiere. Gibt es da einen Zusammenhang?

Der Zusammenhang ergibt sich durch mich und die Kombination der Materialien. Für einen Drucker und Grafiker sind Buchstaben und Zahlen als Zeichen naheliegend. Allerdings nehmen die sich ein wenig zu ernst. Die Tiere, Fische schauen meist selbstironisch, auch auf ihre Namen.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Dein Atelier hat 3 qm. Suchst Du die besondere Nähe zu Deinen Objekten?

Die Nähe zu meinen Objekten habe ich notwendigerweise in jedem Raum. In unserer alten Wohnung habe ich an meinen Schreibtisch gearbeitet und so den entstehenden Staub verteilt. Hier habe ich diese Kammer zur Werkstatt gemacht und schütze die übrigen Räume. Außerdem sind die Werkzeuge und Materialien auf Armlänge erreichbar.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Schreibst Du Poesie?

Wenn ich die Buchstaben zu Wörtern zusammensetze entsteht zuweilen Poesie. Wörter die edel sind und oft nur im Deutschen existieren, mag ich besonders wie EINFALLSREICHTUM, STERNENGLANZ, GLÜCKSELIGKEIT, GLANZLICHT. Im Übrigen bin ich Materialpoet.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Hast du einen Lieblingsphilosophen und warum?

Früher, vielleicht, die beiden „M“s, Marx und Marcuse. Mich haben mehr Literaten beeindruckt, wie Pirsig „Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten“ oder Stanislaw Lem „Sterntagebücher“, am meisten aber Rupert Riedel mit „Strategie der Genesis“. Riedel ist Zoologe und Philosoph. Ich hatte das Glück ihn persönlich kennenzulernen. Er betonte immer wie Alles mit Allem zusammen hängt.

from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Was gefällt dir besonders an Paulina’s Friends?

Das idealistische Konzept der Beteiligung und die Aufhebung des Schubladendenkens. Kunst, Kunstgewerbe, Mode, Design stehen sich nicht gesondert und von einander getrennt gegenüber. Das ist für mich und das was ich mache wohltuend und erfrischend.

 

Fisch from trash to treasure rod colori Rüdiger Möllering

Ausschreibung HEALING

Ausschreibung HEALING

Ausschreibung HEALING

UPDATE: Wir freuen uns über die zahlreichen Zusendungen! Es haben sich über 100 Künstler & Designer für HEALING beworben. Wir haben uns für 30 davon entschieden. Die Namen der Teilnehmer werden bald publiziert.
PAULINA’S FRIENDS freut sich, internationale Künstler, Designer und Kunsthandwerker zu diesem Wettbewerb aufzurufen.

In unserer geplanten Ausstellung „HEALING“ wollen wir die Arbeiten derer hervorheben, die Kunst kreieren um Stärke, Hoffnung, Entspannung und persönliche Erlösung darin zu finden.

Genau wie Frida Kahlo, die ihre Kunst als ein Mittel nutzte um ihr emotionales und körperliches Leid darzustellen, sowie Pablo Picasso während seiner berühmten blauen Periode, lassen viele Künstler ihre Ängste, Schwächen, Traumata und inneren Konflikte durch ihre Arbeit sprechen. Sie sind das, was Kunst und Kreativität in jeder Form antreibt. Kunst entblößt, erschüttert, therapiert, heilt.

Wir freuen uns, den künstlerischen Heilungsprozess aus Ihren persönlichen emotionalen Geschichten mit Ihnen teilen zu dürfen. Ganz egal ob es sich um Herzschmerz, Verlust oder ein seelisches Wiederaufblühen handelt. Wir möchten die Schönheit der Kunst und ihre Fähigkeit, zu heilen, wiederzubeleben oder zu transformieren zelebrieren. Und wir möchten die Persönlichkeiten der Künstler & Designer mit ihrer menschlichen Seite näher kennenlernen.

Wenn sie ein/eine Künstler/in/Designer/in sind und Ihre Arbeiten einen persönlichen Heilungsprozess widerspiegeln, sind Sie bei diesem Aufruf ganz richtig! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung an hello@paulinasfriends.com (ein Statement und max. 3 Bildern Ihrer Arbeiten inkl. Angaben).

Wir stellen keine Vorgaben bezüglich Genres, Technik oder Größe der Kunstwerke. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 4.02.2018. Jeder Künstler/Designer nimmt mit einem Werk an der Ausstellung teil.

Die Ausstellung wird ganze drei Monate lang, im April, Mai und Juni 2018 (2.04-30.06), während des Gallery Weekends (27-29.04) in unserer Concept Gallery PAULINA’S FRIENDS in Berlin-Mitte stattfinden.

Exklusive Eröffnung am Donnerstag, den 26.04. um 19 Uhr. 

Öffnungszeiten der HEALING Ausstellung: Mo-Sa 12-19 Uhr

Die Ausstellung wird von Paulina Tsvetanova kuratiert und inszeniert.

Der Unkostenbeitrag, welcher nur anfällt falls Sie eine Zusage für die Ausstellung erhalten, beträgt 300 € (plus 19% MwSt. -> 357 €) 

Im Beitrag inbegriffen sind die Kosten für Marketing, Promotion, Pressearbeit, Raummiete, Personal etc. Jeder Künstler, der zur Ausstellung zugelassen wird, bekommt ein kostenloses dauerhaftes Profil auf www.paulinasfriends.com/kunst oder www.paulinasfriends.com/design auf Deutsch & Englisch (sofern nicht vorhanden) und wird in einem Online Magazin Beitrag mit einem persönlichen Statement aufgelistet.

Beim Verkauf bekommen Künstler/Designer 80 % vom Nettopreis, die Galerie 20 %. Für Hin- und Rücktransporte und Aufbau sind die Künstler/Designer selbst zuständig.

Juan & Antonio

Juan & Antonio

Juan & Antonio

Ist es Juan oder Antonio? Es sind eigentlich beide, Juan und Antonio.

Juan & Antonio Antonio Castello Fotografie

Vor sechs Jahren befand sich der kolumbianische Künstler Juan Hoyos in einer völlig neuen Lebenssituation, als er von seiner Heimat Bogotá nach Miami umzog. Nach vielen erfolglosen Monaten auf der Suche nach seinem Platz als Künstler, ging er zum Strand und traf plötzlich auf seinen Doppelgänger: Antonio Castello.

Seit diesem Tag arbeiten Juan und Antonio als kreatives Paar zusammen. Juan ist der Kopf der Beziehung: der soziale Typ, der leicht Zugang zu allen Situationen findet, der sich mit anderen Künstlern und Kuratoren austauscht. Antonio ist derjenige, der sich um die Kunstwerke kümmert. Er ist oft schüchtern und introvertiert und verbringt die meiste Zeit im Atelier, hinter der Kamera, beschäftigt mit Farben, Rahmen, von Zeit zu Zeit auch mit Gemälden.

Juan & Antonio Antonio Castello Fotografie

In den letzten Jahren haben Juan und Antonio eine unzertrennliche Bindung geschaffen – so stark, dass man schwer unterscheiden kann wer wer ist. So intensiv, dass der eine nicht ohne den anderen leben kann. Doch das hat auch zu unangenehmen Situationen geführt. Manchmal ist Juan mit seinem Doppelgänger verwirrt und dazu gezwungen, hallo zu Menschen zu sagen, die ihn nur als Antonio kennen. Es passierte mal, dass Antonio bei einer privaten Veranstaltung erschien, auf deren Gästeliste Juans Name stand.

Juan & Antonio Antonio Castello Fotografie

Überwältigt von den zahlreichen Fehler und Irritationen, zogen Juan und Antonio letztes Jahr nach Berlin, um wieder neu anzufangen. Hier haben sie beschlossen, eine fotografische Reise zu schaffen, in der die Hauptfiguren (sie) leicht erkannt werden.

In dieser Serie führt das Paar in ihrem privaten Haus ein ganz normales Paarleben, verirrt sich durch Berlin oder genießt den Urlaub an einem neuen Ziel. Ein wichtiger Teil der Fotoserie ist die Nachahmung klassischer Gemälde, in denen Juan Model steht und Antonio die Bühne vorbereitet und hinter der Kamera agiert. Nachdem das Foto fertig ist, bemalt Antonio das Glas der Fotografie.

Juan & Antonio Antonio Castello Fotografie

Weitere Informationen über den Künstler finden Sie auf seiner Homepage: http://www.antoniocastello.us/

Von einer, die auszog, ihre Träume zu leben

Von einer, die auszog, ihre Träume zu leben

Von einer, die auszog, ihre Träume zu leben

Paulina Tsvetanova Vintage Mode

Text: Gabi Becker

Was mich bei Paulina Tsvetanova von Anfang an fasziniert hat, ist ihr Mut. Auch sie hat Zweifel und Ängste, die wir alle kennen und doch hat sie alles, was sie hat, in ihren Traum hineingesteckt: Eine eigene Ladengalerie, in der sie zeitgenössische Kunst, exklusive Designer Vintage Mode, Schmuckkunst und Designobjekte kombiniert. Die Concept Galerie – eine Mischung aus Concept Store und Kunstgalerie – heißt Paulina’s Friends und so zeigt sie darin auch nur Stücke, die sie selbst liebt und die von befreundeten Künstlern stammen. Was für eine Vision – ein Raum zum Entdecken, zum Ausprobieren, sich inspirieren lassen und für offene und neugierige Begegnungen. Nach den Anfängen im Bikini Berlin ist Paulina nun ins angesagte Berliner Mittekiez umgezogen. Mit ihrer unkomplizierten Art findet sie schnell neue Freunde, Künstler, Modeliebhaber, Vintagesammler, und vor allem Menschen, die auf der Suche nach Dingen jenseits des Mainstream sind. Erst vor einem halben Jahr hat Paulina den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und tut damit das, wovon viele Menschen träumen –sie lebt jetzt ihren Herzenswunsch.

Was ist Berufung? Wenn man das lebt, was sich tief in einem richtig anfühlt? Wie entwickelt sich so ein Lebenstraum und wie viel Bestand hat so eine Vision?
Was passiert, wenn ich anfange, das Ganze in die Realität zu holen? Hat so ein Traum wirklich das Potential, mich glücklich zu machen?

Wenn Du Dir vielleicht auch solche Fragen stellst, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen!

Witzigerweise haben wir ja beide die gleiche Vision – ich allerdings nur im Kopf und es ist großartig, wie Du sie lebst! Wie bist Du auf die Idee zu so einer Art von Galerie gekommen?
Liebe Gabi, ich habe mich so oft schon gefragt, ob Du bei mir nicht „miteinsteigen“ willst. Mit Dir kann es nur gut werden! 🙂 Wie ich auf die Idee gekommen bin? Eigentlich war es eine Art Spätgeburt einer Vision, die ich sehr lange mit mir herumgetragen habe. Sie hat sich aber aus einer eher schwierigen Festanstellungssituation herauskristallisiert. Kennst du die Momente im Leben, wo die Zusammenhänge zwischen den Dingen Dir plötzlich wie Schuppen von den Augen fallen? Die Ereignisse in meinem Leben bis dahin waren plötzlich Puzzle-Steine eines bunten Mosaiks, alles hat sich gefügt und geordnet zu einem perfekten Ganzen. Das gab mir Vertrauen und Mut, meine Vision zu materialisieren.

War es schwer, diesen Traum zu verwirklichen und kannst Du den Weg dorthin beschreiben?
Nein, aber die jahrelange fleißige Arbeit in der Kunst – und Designszene davor war herausfordernd. Die Jobs in der Branche liegen nicht auf der Straße und man verkauft sich oft unter Wert. Ich durfte in meinen freien und festen Jobs viel lernen und ein großes internationales Netzwerk aufbauen, viele gute Referenzen bekommen, Vertrauen in meinen Fähigkeiten gewinnen. An sich mache ich im Moment nichts anders als ein Bild zu malen – mit den Farben und Mustern, die sich in den letzten Jahren in meinem Leben verfestigt haben. Dazu kommt noch ein altes, völlig vergessenes Kinderfantasiebild zur Geltung – mein alter Traum Mode zu machen. Ich habe nicht Modedesign studiert, sondern Kunstgeschichte. Obwohl ich nach wie vor als Kunsthistorikerin freiberuflich arbeite, stößt mich die Kunsttheorie ziemlich ab. Ich möchte experimentieren, gestalten, spielen, fernab jeglicher Kunstbegriffe, Definitionen, Schranken. Also der Weg ist zurück zu dem was immer undercover da war.

Du verbindest Dich ja schon in deinem Logo Paulina’s Friends mit deinen Freunden – was willst du damit ausdrücken / was bedeutet Freundschaft für Dich?
Sehr gut erkannt 🙂 Paulina und ihre Freunde begegnen und stützen sich gegenseitig auf Augenhöhe. Ich will mich bewusst nicht in den Vordergrund stellen, deswegen nannte ich den Laden doch nicht wie ursprünglich gedacht „PAULINA & FRIENDS“. Hier geht es um die Kunst- und Designkreationen meiner Freunde. Meine Handschrift ist die Selektion, das Kuratieren, Zusammenfügen, die Inszenierung. Und wer mich nicht kennt, fragt sich zurecht „Wer ist denn eigentlich diese Paulina?!“. Was bedeutet Freundschaft für mich? Bindung, Vertrauen, Wärme, Offenheit, Austausch, gegenseitiges Wertschätzen, Liebe, Familie. Natürlich stellt sich hier die Frage, wie viele Freunde man im Leben haben kann. Im Sinne von Facebook, und auch im Sinne von PAULINA’S FRIENDS viele. Denn, wir gehören irgendwie alle zusammen. Jeder Freund von Paulina (sei es Künstler oder Kunde) ist ein Unikat, genau wie unser Sortiment.

Du zeigst Dinge jenseits des Mainstream – wie ist Deine Einstellung zu unserer Gesellschaft und ihrer Haltung zum Konsum?
Heutzutage ist alles austauschbar und unverbindlich, selbst die Menschen. Genau da setze ich an – es geht um den Menschen mit seinem einmaligen Wesen, seinen einmaligen Vorlieben. Ich mache keinen Laden für Biomuttis aus dem Prenzlauerberg oder Hippies aus Kreuzberg – nachhaltig ist bei mir der Gedanke, dass jedes Produkt ein Einzelstück/Unikat ist, und somit unverwechselbar. Wenn es weg ist, ist es weg. Ich bin nicht gegen den Konsum, aber für einen anderen Konsum von Dingen, die zeitlos sind und eine Geschichte haben. Was ich nicht leiden kann ist der Geiz. Alle wollen irgendwie handeln (selbst in so einem Geschäft wie PAULINA’S FRIENDS!) Der Individualismus hat einen Preis! Und das ist gut so. Vor allem in einem Wohlstandsland wie Deutschland.

Ich halte Dich ja selbst für eine Künstlerin. Ich habe so wunderbar fantasievolle Zeichnungen von Dir gesehen, warum hast Du das Malen nicht weiterverfolgt?
Vielen Dank. Inzwischen halte ich mich selbst auch für eine 🙂 Meine Kindheitszeichnungen sind fantasievolle Gebilde, die genau das verkörpern, wofür der Laden PAULINA’S FRIENDS steht – die Kreativität ist grenzenlos und auf alle Lebensbereiche übertragbar. Diese werden bald auf Haute Couture Kleidung und einigen Merchandising-Produkte realisiert. Warum ich das Malen nicht weiterverfolgt habe – weil ich zu tief in der Kunstszene eingedrungen war! So absurd wie das klingt. Weil ich mich zu lange mit anderen beschäftigt habe, vielleicht auch weil ich nicht genug an mein Talent geglaubt habe. Das werde ich ändern!

Was wir auch gemeinsam haben, ist unsere Liebe für schräges und buntes Styling! Was bedeutet Mode für Dich?
Mein Papa hat immer gesagt – iss, trink und trage Deine neuen Kleider:) Das bedeutet Mode für mich – Lebenslust, Impulsivität, Imhierundjetztleben, Mutzusichselbsthaben. Ich liebe extravagante, ausgefallene, schrille, asymmetrische Schnitte, Stilbrüche, komplementäre Farbkombinationen. Und ich bewundere Menschen, die den Lebensmut haben, sich so zu kleiden, als würden sie morgen sterben. Also nach dem Motto: „Mir ist es scheißegal was andere davon halten. Hauptsache ich mag mich!“ Mode ist a statement of art. Du kennst ja Iris Apfel, meine große Stilikone. Ich wünsche mir mehr Menschen wie sie in Deutschland, und vor allem mehr junge Menschen dieser Sorte. Im Alter schrill zu sein, wenn man Geld hat, ist ziemlich einfach.

Styling Anka Bardeleben Fotoshooting

Sehr aufreibend dieses Leben – Business, eigener Laden, alleine stemmen – Wo findest Du Ruhe und Kraft zum Auftanken? Hast Du eine spirituelle Praxis? Ja, ich mache, wie fast alle urbanen Mitmenschen: Yoga, Autogenes Training, Klosteraufenthalte. Was mir aber am meisten hilft ist das Nichtstun, große Spaziergänge, Sonne, Wald, Fahrradfahren, Spielen mit dem Hund, Malen.

Was ist Dein Antrieb, was gibt Dir die Energie, soviel Liebe in Dein Projekt reinzupowern?
Die Menschen, mit denen ich zu tun habe. Auch Anerkennung und Erfolg gibt mir Energie. Die Bestätigung und Bewunderung meiner Familie. Und das Vertrauen, dass alles irgendwie Sinn macht. Ja, ich bin sehr gläubig!

Was inspiriert Dich?
Der Zufall (falls es überhaupt einen gibt!) Die Bühne des Lebens, die skurillen, bizzaren, absurden Formen der Realität.

Hast Du eine Vision, die größer ist als Dein Laden? Womit sozusagen die Galerie nur Mittel zum Zweck wäre?
Die Frage habe ich mir schon selbst gestellt, ich weiß die Antwort noch nicht, aber das Leben wird es zeigen. Ich fürchte, JA, ich habe eine noch größere Vision! Es gibt sicherlich noch einige Herzprojekte, die miteinfließen…

Viele Menschen träumen davon, ihre Berufung zu leben – was würdest Du ihnen aus all Deinen Erfahrungen raten?
Fangt früh genug damit an, aber es ist nie zu spät! Und macht das was Ihr am besten könnt. Meist ist das auch das was Ihr am meisten liebt.

Woher kommst ursprünglich? Deine Zwillingsschwester lebt in Paris, warum Berlin?
Ich komme aus einem postkommunistischen Land mit orientalisch-balkanisch-mediteranen Zügen 🙂 Bulgarien. Bin ungefähr 20 Mal innerhalb der Bundesrepublik umgezogen, meine Familie lebt in Bulgarien, Paris, USA, Deutschland, England. Warum Berlin? Jeder, der hierher kommt, ist irgendwie auf der Suche. Ich denke es gibt kaum eine Stadt in Europa, in der man so viele spannende Menschen (und gleichzeitig gescheiterte Existenzen!) auf einem Haufen treffen kann. In Berlin wächst man existenziell. Die Stadt hat eine magische Anziehungs- und zugleich Abstoßkraft. Berlin ist aber definitiv nicht die Stadt, wo ich alt werden möchte 🙂

Jetzt, wo Du Deinen Traum so sichtbar ins Leben geholt hast – sieht die Realität, deinen Traum zu leben auch so aus, wie Du sie Dir vorgestellt hast?
Nein, die Realität sieht immer anders aus, aber ist teilweise schöner als der Traum. Es fühlt sich allerdings so unrealistisch an, wenn ein Traum in kürzester Zeit in Erfüllung geht. Dann müssen neue Träume geboren werden.

Was ist anders, als Du es erwartest hast?
Anders ist alles – am meisten aber die Organisation eines Tagesgeschäfts im Einzelhandel, die Wichtigkeit der Personalführung, das Verhalten der Kundschaft, die Präsentation des Sortiments. Ich hab gar nicht erwartet, dass mein Konzept so gut aufgenommen wird.

Bei der Verwirklichung Deines Traumes, auf was für Mindset – Probleme bist Du bei Dir gestoßen, also, was für eigene hinderliche Glaubenssätze hast Du entdeckt?
Zum Beispiel dass man mit Kunst und schönen Dingen kein Geld verdienen kann J oder das mein Studium umsonst war, denn ich hätte schon viel eher Unternehmerin werden sollen. Dass man nicht gleich im ersten Jahr davon leben könnte. Dass mein Konzept, bildende und angewandte Kunst zu verbinden, auf Skepsis stoßen würde. Dass Leichtsinn zum Erfolg hinderlich ist… dass es zu spät ist, Künstler zu werden…dass man Unternehmen und Hund nicht managen kann 🙂

Paulina Tsvetanova André Ribeiro Schmuck Foto Anka Bardeleben

Wie gehst Du mit solch hemmenden Glaubenssätzen um?
Ich beweise mir das Gegenteil indem ich alles umsetze, was mir in den Sinn kommt, ohne viel nachzudenken. Just doing! Es bringt nicht wirklich viel, sich in negative Muster zu vertiefen und sie verändern zu wollen. Dann bestätigt man sie nur noch…

Deinen Traum zu leben – hat das auch Dich, Dein Leben und die Wahrnehmung Deiner selbst verändert? Und wenn, dann wie, bist Du z. B. erfüllter und glücklicher als vorher?
Ich traue mir mehr zu. Ich achte mehr auf mein Bauchgefühl und die Dinge, auf die ich wirklich Lust habe. Ich lerne schneller Grenzen zu setzen und meine Zeit zu schätzen. Ich bin reifer geworden und kann die Menschen in meinem Umfeld besser einschätzen. Ob ich dadurch glücklicher geworden bin? Ich glaube nicht. Glück hat für mich mit Demut und Seelenfrieden zu tun und ist von all dem komplett unabhängig. Man kann das Glück nicht definieren, aufsuchen, provozieren, festhalten, optimieren. Man kann bei äußerst schwierigen Umständen besonders glücklich sein und in Situationen der Traumerfüllung undankbar und somit unglücklich. Glücklich bin ich jedenfalls wenn ich spüre, dass das Universum seinen Plan mit mir hat und dass die Dinge klappen wenn man loslässt und die Kontrolle abgibt.

Vielen Dank Paulina, für Deine offenen Antworten!

Und jetzt unbedingt mal vorbeischauen: Entweder online auf www.paulinasfriends.com, oder direkt in Paulina´s Galerie: Gartenstr. 114, 10115 Berlin-Mitte