Herbert W.H. Hundrich

Herbert W.H. Hundrich

Herbert W.H. Hundrich

Herbert W.H. Hundrich

Diese Arbeiten tauchen auf.

Sie entstehen und sind plötzlich da. So beginnt ihr Leben. Sie existieren … im offenen und geschlossenen Raum, in der Landschaft, im städtischen Bereich und im gesellschaftspolitischen Leben. Dafür gibt es keine historische Grundlage, keinen philosophischen Hintergrund, keinen psychologisch zu erklärenden Drang. Ihre Existenz ist keinem künstlerischen Schub oder Zwang unterworfen. Sie sind nicht das Echo einer Vergangenheit oder deren Bewältigung. Sie entspringen noch nicht einmal einer gesellschaftspolitischen Notwendigkeit. Herbert W.H. Hundrich ist nicht nur Bildhauer, sondern auch Maler, Zeichner, Fotograf, Filmemacher, Choreograf, Autor von Künstlerbüchern, Performance- und Installationskünstler.

www.hundrich.de

de-struction II.
Stonework I
Inside out III
Not Yet X.
Inside out I
Not Yet II
de-struction II.
die Farbe Gelb XI
II.nd Moon
metamorphoses
Not Yet I
Ernst Petras

Ernst Petras

Ernst Petras

Ernst Petras

Das Quadrat als Ausgangselement

Das Quadrat ist Symbol für Ruhe und Ordnung. Es vermittelt dem Menschen Orientierung im Raum. Es ist ein Symbol der Begrenzung und somit Symbol der Formgebung, oder es deutet auf die Lebensebene der Welt (Materie): Osten-Westen, Süden-Norden. Gekennzeichnet ist es durch gleiche Längen und Winkel. Das gilt auch für den Kubus in der dreidimensionalen Ausdehnung. Mit dem Zerschneiden der Kuben zerstört Ernst Petras diese Ruhe und Ordnung. Er löst die Grenzen, erzeugt Unruhe und Unordnung bis hin zum Chaos. Es entstehen Skulpturen mit völlig neuem Charakter, die sich von der strengen geometrischen Klarheit entfernen hin zu einer offenen teils musischen Leichtigkeit. Sie treten in einen sichtbaren Dialog mit dem Hintergrund.
www.skulpturen-petras.de

Silver Tower
Cacacas at Night
Transient Red Cube

Details & Preis auf Anfrage

Man in the middle
Square
 cool cubs
Cobalt Cut Cube
Pure Stainless of the Destruction
It wasn't me
First Cube
Cypher Cube
Cut Cube from Omoa
Bettina Lüdicke

Bettina Lüdicke

Bettina Lüdicke

Bettina Lüdicke

Skulpturen aus Luft und Linien

Bettina Lüdicke spricht von Skulpturen aus Luft und Linien. Im Verbinden von metallenen Linien formt sie ihre Skulpturen. Samtig stumpfes bis bläulich glänzendes Schwarz, erzeugt durch eigens entwickelte Patinierverfahren, kontrastieren mit Partien farbigen Lacks. Beinahe schwerelos artikulieren sich Lüdickes Skulpturen im Spannungsfeld zwischen Körper und Raum. Ob durchlässige Körper oder Räume ohne Wände – sie öffnen sich dem Betrachter, der, den Blick wechselnd zwischen Innen und Außen, Gestalt und Raum erkennt.

bettinaluedicke.de

Füllhorn
Wandinstallation St Märgen
Paarweise
Weg zum Ende und von vorn 5
Weg zum Ende und von vorn
Bettina Lüdicke Atelier-Einblick
Balance
Wandinstallation Flierl
Turm
Atelier
Fotografie Helix
Oliver Scharfbier

Oliver Scharfbier

Oliver Scharfbier

Oliver Scharfbier

Konzept, Setzung, Moderation

Oliver Scharfbier ist bildender Künstler und Ausstellungsmacher, sein Werk ist Fläche und Plastik, Konzept, Setzung und Moderation. Künstlerischen Anspruch versteht er als Ethik des Alltäglichen. In seinen national und international gezeigten Arbeiten belegt er stets aufs Neue dass jede Inspiration existenzberechtigt ist. So nehmen auch seine Wäscheklammer-Setzungen mit ihren Farbspektren intensiven Einfluss auf seine Malerei, bewusst und offen als Inspirationsquelle benannt. Kunst muss stets gefeiert werden, völlig unangestrengt.

http://www.zone-b.info/oliver-scharfbier/

Doris Dittrich

Doris Dittrich

Doris Dittrich

Doris Dittrich

Skulpturale Keramik als Archäologie

Doris Dittrichs Arbeit ist eine Untersuchung historischer und zeitgenössischer Kulturen, mit Fokus auf Alltagskultur, sozio-politische Aspekte, Kunstgeschichte und Formensprache. Auf Recherche in Geschichte, Archäologie und Soziologie verweisend, erschafft die Künstlerin ein ständig wachsendes Archiv aus Spuren menschlicher Narration, verdichtet in Malerei, Druckgraphik und skulpturale Keramik. Den feinen Grat zwischen bewusstem Suchen und intuitivem Finden navigierend, hat ihre Arbeit einen kritischen Kern, ist jedoch von Optimismus und Menschenliebe durchströmt.

https://www.dorisdittrich.com/

Rome/blue
Verona
Paris
Collecting Rome I
Naples Che Sera Sera
Naples Vesuvio
Florida
Florida Bluejay
Little Book of Birds
Rome - Metamorphose
Erquy
Collecting Rome II